Christlich
Demokratische Union Deutschlands![]() |
|||||||||
Gemeindeverband Teningen |
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
|
12. September 2009
Kundgebung mit Ministerpräsident Günther
Oettinger und Peter Weiß in Emmendingen
Klare Worte auch zum 3. und 4. Gleis der Rheintalbahn Wahlempfehlung zum 27. September für Peter Weiß und Angela Merkel
Bei
strahlendem Sonnenschein kamen viele Besucher auf den Emmendinger
Marktplatz an diesem Samstag Mittag. Baden-Württembergs
CDU-Ministerpräsident Günther Oettinger musste viele Hände schütteln.
In seiner sachlichen Rede erläuterte er noch mal die Entwicklung zur
gegenwärtigen Wirtschaftskrise. Baden-Württemberg als Exportland sei
davon besonders stark betroffen. Aber die Leute in diesem Land werden
mit Verstand und Können auch diese Krise meistern. Die Politik muss und
wird alles tun, dass sich so etwas nicht mehr wiederholt. ![]() Günther Oettinger bei seiner Rede auf dem Emmendinger
Marktplatz. Daneben der Landtagsabgeordnete Marcel Schwehr,
der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß und der Emmendinger Stadtrat Alfred Haas. Die beste Form der Wirtschafts- und Gesellschaftsförderung sind nach Oettingers Worten die Schulen. "Wir müssen unseren Kindern die beste Erziehung, die beste Bildung und das beste Wissen mitgeben." Denn das sei die Zukunft des Landes. Klare Worte fand Oettinger auch zu dem in unserer Region umstrittenen Bau des 3. und 4. Gleises der Bahn. Diese Güterbahngleise seien unbedingt notwendig. Die Deutsche Bahn werde an dieser europäischen Nord-Süd-Gütertrasse viel Geld verdienen. Deshalb sei es auch ganz klar, dass sie - die Deutsche Bahn - für die Kosten aufkommen müsse. "Diese Trasse darf nur so gebaut werden, dass sie für die Anwohner zumutbar ist. Sie muss dem Umwelt- und Lärmschutz voll genügen!" So der Ministerpräsident. Auch die Rheintal-Autobahn müsse von Baden-Baden bis Basel sechsspurig ausgebaut werden. Und damit diese sechs Spuren auch künftig reichen und nicht durch LKW wieder verstopft würden, müssten die Güter im Fernverkehr auf die Bahn verlagert werden.
Um die erfolgreiche Politik der CDU im Land und im Bund weiterzuführen und um klare Verhältnisse herbeizu- führen, forderte Oettinger die Wählerinnen und Wähler auf, am 27. September mit der Erstimme Peter Weiß zu wählen und mit der Zweitstimme die Bundeskanzlerin Angela Merkel. ![]() Alfred Haas als Emmendinger
CDU-Gastherr ließ es sich nicht nehmen, dem schwäbischen
Ministerpräsidenten
zum Abschluss seines Besuches zwei Flaschen guten badischen Weines mit entsprechenden Empfehlungen zu überreichen. Fotos: (C) Dieter Arnold |
||||||||
©![]() |