|

|
19.10.2011
CDU-Gemeindeverband Teningen unterstützt
Aufruf "Emmendingen Nazifrei!"
Wir begrüßen, dass sich in
Emmendingen und im Landkreis ein breites Bündnis gebildet
hat, um gegen den geplanten nationalistischen Auftritt am
Samstag, 22. Oktober 2011, in Emmendingen vorzugehen.
Wir unterstützen genau wie
der CDU-Kreisverband und der CDU-Stadtverband Emmendingen
voll und ganz den
Aufruf für ein tolerantes und demokratisches
Emmendingen.
Deshalb soll am Samstag, 22. Oktober 2011,
auf dem Martkplatz in Emmendingen friedlich und
demokratisch der Deportation der badischen und
saar-pfälzischen Juden gedacht und gegen den Aufmarsch der
Rechtsextremen demonstriert werden.
Möglichst viele von uns
sollten sich an diesem Samstag um 10.30 Uhr (bis 12 Uhr) daran
beteiligen!
Zu den Hintergründen Näheres
hier:
http://emmendingennazifrei.wordpress.com/about/
und in der Badischen Zeitung:
http://www.badische-zeitung.de/emmendingen/kommentar-eine-allianz-gegen-rechts--50730347.html
Kreisparteitag der CDU Kreis
Emmendingen
am 14. Oktober 2011 um 19 Uhr
Der
Kreisparteitag, zu dem natürlich auch alle Teninger
Mitglieder eingeladen sind, findet in der Neumattenhalle in
Emmendingen-Mundingen statt.
Bitte - wer mit den Auto hinfährt - sich mit anderen
absprechen und Fahrgemeinschaften bilden.
Die ausführliche Tagesordnung
ist hier einzusehen:
http://www.cdu-em.de/html/seiten/startseite;1,de.html
und dort unter "Termine".
23.7.2011
Verantwortung für die Zukunft:
Schulden abbauen und Rücklagen aufbauen!
Die Gemeinde Teningen erhält dieses Jahr über sechs
Millionen Euro Gewerbesteuer und
Gewerbesteuer-Nachzahlungen. Das wurde in der letzten
Gemeinderatssitzung mitgeteilt.
Die Teninger CDU freut sich mit der Gemeinde. Nach unserer
Ansicht muss der Großteil dieser Einnahmen dazu verwendet
werden, die Schulden abzubauen und die Rücklagen wieder
aufzustocken.
Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion:
Gemeinde soll Kosten für die Beförderung von Grundschülern
übernehmen
Nach
intensiven Gespräche mit dem Landratsamt Emmen-dingen
und der Schulleitung Nikolaus-Christian-Sander-Schule
Köndringen stellt Dr. Peter Schalk für die
CDU-Fraktion am 16. Juni 2011 den entsprechenden
Antrag. Dieser wird am 12. Juli 2011 in der
Gemeinderatssitzung behandelt werden. Denn an der
Nikolaus-Christian-Sander-Schule ergeben sich in der
Schulorganisation einige Änderungen für das kommende
Schuljahr 2011/2012.
Die Eltern wollen natürlich Bescheid wissen, was auf
sie zukommt. Deshalb hofft die CDU, dass der
Gemeinderat diesem Antrag zustimmt.
20.5.2011
Beförderung der Grundschüler
aus Köndringen und Heimbach
An der
Nikolaus-Christian-Sander-Schule in Köndringen laufen
derzeit die Planungen der Gemeinde, des Schulamtes und der
Schulleitung für das kommende Schuljahr 2011/2012. Nach
Darstellung der Schulleitung erfordert der Raumbedarf für
die Werkrealschule eine
Auslagerung der 4. Klassen von Köndringen nach Heimbach.
Zu diesem wichtigen Thema stellten die CDU-Gemeinderäte
eine Anfrage an die
Gemeindeverwaltung.
4.5.2011
Vorstandschaft neu gewählt
Bei ihrer Jahreshauptversammlung wählte die Teninger CDU
turnusgemäß die neue Vorstandschaft.
Wichtigste
personelle Änderung ist die Wahl zur neuen
stellvertretenden Vorsitzenden von Ghislaine Albiez
(Teningen) neben Eugen Gasser (Teningen), Martin
Schneider (Nimburg) und Maria Schulz (Heimbach). Auf dem
Bild: der bisherige und wiedergewählte Vorsitzende Gerd
Winterbauer und seine Stellvertreterin Ghislaine Albiez.
Der ganze neu gewählte
Vorstand >>
hier
Jahreshauptversammlung unseres
CDU-Gemeindeverbandes am 4. Mai 2011
Der CDU-Gemeindeverband lädt zu seiner alle zwei Jahre
stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Dabei werden auch
die Vorstandswahlen
abgehalten.
Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 4. Mai, um
20 Uhr im Gasthaus
"Rebstock" in Bottingen statt.
Diese Tagesordnung
ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des Gemeindeschatzmeisters
3. Bericht der Rechnungsprüfer
4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
5. Aussprache über die Berichte
6. Entlastung des Gemeindevorstandes
7. Bericht der Gemeinderatsfraktion
8. Wahl eines Wahlleiters und einer Zählkommission
9. Neuwahl des Gemeindevorstandes: a)
Gemeindevorsitzende(r), b) Stellvertretende(r)
Vorsitzende(r), c) Schatzmeister(in), d) Schriftführer(in),
e) Beauftrage(r) für Presse und Öffentlichkeit, f) 6
Beisitzer
10. Neuwahl der Rechnungsprüfer(innen)
11. Wünsche und Anträge
12. Verschiedenes
Der Vorsitzende Gerd Winterbauer wird dieses Jahr noch
einmal für den Vorsitz der CDU Teningen kandidieren.
Gleichzeitig wird jedoch für die Nachfolge in ein oder zwei
Jahren eine Nachfolgerin vorgeschlagen und vorgestellt.
Die Vorstandschaft freut sich über möglichst viele
Mitglieder bei dieser Versammlung. Gerade jetzt nach der
Landtagswahl gilt es, verstärkt von der Basis her Meinungen
zu vertreten und entsprechende Signale auszusenden.
Mitgliederversammlung
am Donnerstag, 28.4.2011 in Emmendingen
Eine Mitgliederversammlung auf Kreisebene findet am 28.4. im
"Grünen Baum", Karl-Friedrich-Str. 85, in Emmendingen statt.
Gerade nach der Landtagswahl will der Kreisvorstand mit
allen Mitgliedern ins Gespräch kommen. Eine extra
schriftliche Einladung ergeht nicht mehr.
Gerade im Hinblick auf die Wahl des neuen Landesvorsitzenden
der CDU wird es interessant sein, die Meinung von möglichst
vielen Mitgliedern dem Vorstand des Kreises zu Weiterleitung
"nach oben" mitzugeben.
Deshalb freuen wir uns über eine möglichst rege Teilnahme
auch der Teninger Mitglieder.
Marcel Schwehr hat wieder das
Direktmandat im Wahlkreis Emmendingen
Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 hat Marcel Schwehr
wieder die meisten Stimmen in unserem Wahlkreis Emmendingen
erhalten. Zwar ging die Wahl insgesamt für die CDU nicht so
positiv aus, dennoch hat sie mit Abstand die meisten Stimmen
aller Parteien von den Wählern erhalten und ist die stärkste
Fraktion im kommenden Landtag.
In den 70 Wahlkreisen des Landes hat die CDU 60 Direktman-
date erhalten, hat also in 60 Wahlkreisen die meisten
Stimmen von den Wählern erhalten.
Wir gratulieren unserem
Landtagsabgeordneten Marcel Schwehr zu seiner Wiederwahl.
Wir wünschen ihm viel Kraft und Erfolg bei seiner Arbeit
für unseren Wahlkreis.
Zur Landtagswahl am 27. März 2011
Auch am diesem Samstag
wieder Gelegenheit zu einem informativen Gespräch mit
unserem Landtagsabgeordneten Marcel Schwehr am Infostand am Kronenplatz in
Teningen.
Besuchen
Sie uns!
Marcel Schwehr, der
CDU-Landtagsabgeordnete, im Infostand am
Kronenplatz in Teningen am Samstag, 20. März 2011
Warum CDU wählen?
10 gute Gründe, CDU
zu wählen.
- Nirgendwo in Deutschland brummt die Wirtschaft
so wie bei uns. Die CDU sorgt dafür, dass die
Arbeitsplätze der Zukunft bei uns entstehen. Wir wollen
Arbeit für alle. Die Jugendarbeitslosigkeit im Land ist
die niedrigste in Europa.
- Immer einen Fortschritt voraus: Die
meisten Patente, die innovativste Technik und die besten
Hochschulen. Vier von neun deutschen Exzellenz-Unis
liegen im Land.
- Die Kleinen sind für die CDU die Größten:
Unser Land ist Spitze beim Ausbau der Kinderbetreuung.
Wir unter-stützen Eltern, die ihre Kinder zu Hause
erziehen, genau-
so wie die Betreuung in Krippen und bei Tagesmütter.
- „Aufstieg durch Bildung“ - für jeden: Kleinere
Klassen, 1.800 zusätzliche Lehrerstellen allein in
diesem Jahr und 100 neue Klassen an den Beruflichen
Gymnasien. Nicht für alle das Gleiche, sondern für jeden
das Richtige. Wir erhal-
ten Realschulen und Gymnasien. Die rot-grüne
Einheits-schule lehnen wir ab.
- Wachstum braucht Wege: Wir haben
zusätzlich 55 Millionen Euro für den Erhalt unserer
Landesstraßen vorgesehen und stehen zum
bürgerfreundlichen Ausbau der Rheintalstrecke. Bei Stuttgart
21 gilt: Wir setzen den Schlichterspruch
ohne Wenn und Aber um.
- Wir kümmern uns um Stadt und Land:
Wir sorgen für ärztliche Versorgung in der Fläche,
schnelles Internet im ländlichen Raum auch in Köndringen
und Heimbach und faire Unterstützung für unsere
Landwirte.
- Zukunft braucht Sicherheit: Wir sind
ein Land, in dem Recht und Ordnung etwas gelten!
Nirgendwo in Deutsch-
land lebt man sicherer als bei uns. Deshalb kümmern wir
uns um moderne Polizeiausrüstung. Wir sagen: Null
Tolerenz für Kriminalität und Gewalt.
- Für das Miteinander der Generationen
und den Zusam-menhalt im Land: Wir wollen die Älteren in
der Mitte der Gesellschaft halten und ihren
Erfahrungsreichtum nutzen. Wir unterstützen das
ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Verbänden.
- Solide Sparen und dennoch klug investieren.
Ab 2014 werden wir ohne Kredite auskommen. Unser Wort
gilt: Bei Bildung, Forschung und Infrastruktur gibt es
keine Ab-
striche. Gegen den ungerechten
Länderfinanzausgleich werden wir notfalls
klagen, denn ohne diese Belastungen wäre unser Land
heute schuldenfrei.
- Stefan Mappus, unser Ministerpräsident. Er
ist der Garant dafür, dass Baden-Württemberg auf
Erfolgskurs bleibt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.cdu-teningen.de/10-09fakten
bw.html |

|
|